Webdesigner

Eric Eggert Webkrauts yatil.de · snookerblog.de

HTML5Krabbelgruppe

Webdesigner an die Macht

Webdesign?

PHP, HTML, CSS, JavaScript, C++, Design, Photoshop, Typografie, Farben, Layout, Stimmung, Videos, Ruby/Rails, SEO, Java, Photoshop, MySQL, AJAX, Web 2.0, Logos, Homepage, Raster, C#, ASP.net, CMS, Wordpress, Konzeption, Barrierefreiheit, Interfaces, Flash, Dreamweaver, Usability, Illustrator,…

Allrounder?

Berufsbezeichnungen

Berufsbezeichnungen

Allrounder?

Webdesign?

Anbieter: Informationen Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer

Anbieter: Informationen Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer

Webdesign vermittelt zwischen Betreiber und Benutzer.

Anbieter: Informationen Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer Benutzer

Kunde

Kunde Agentur

Kunde Agentur Grafiker

Kunde Agentur Grafiker Webdesigner

Kunde Agentur Grafiker Techniker Webdesigner

Probleme

  1. Schrift

The Sans

The Sans c/! ca. 0%

The Sans c/! ca. 0% Trebuchet MS The Sans

The Sans c/! ca. 0% Trebuchet MS The Sans c 95,53% / ! 92,24%

  1. Skalierbarkeit

  1. Bedienbarkeit

  1. Barrierefreiheit

170mm × 6px = 800px 1,275mm

5 Dinge, die Webdesigner besser wissen* (*neben allem anderen)

1 Layout-Varianten

[Wikipedia]

Anmelden Artikel Diskussion Seite bearbeiten Versionen/Autoren Ihre Spenden helfen, Wikipedia zu betreiben. Snooker Snooker ist eine Variante des Präzisionssports Billard, welche mit speziellen Queues auf einem Snookertisch gespielt wird. Das Spielprinzip besteht darin, 15 rote und sechs andersfarbige Bälle („die Farben“) mit dem weißen Spielball nach bestimmten Regeln in die Taschen zu versenken. Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Allgemeines Suche Artikel 2 Geschichte des Snookers Volltext Navigation Hauptseite Über Wikipedia Themenportale Von A bis Z Zufälliger Artikel 3 Spielmaterial 3.1 Tisch 3.2 Snookerbälle 3.3 Billardqueue 3.4 Billardkreide 4 Ziel des Spiels 5 Regeln und Begriffe 5.1 Ball in Hand 5.2 Ball on Mitmachen 5.3 Besetzte Spots Hilfe 5.4 Break Autorenportal 5.5 Double Letzte Änderungen 5.6 Double Kiss Spenden Werkzeuge 5.7 Durchstoß (push shot) 5.8 Fluke Links auf diese Seite 5.9 Foul Änderungen an 5.10 Free Ball verlinkten Seiten 5.11 Fuß am Boden Hochladen 5.12 Gleichzeitiges Treffen zweier Bälle Spezialseiten 5.13 Jump Shot Druckversion 5.14 Kick Permanentlink 5.15 Kombination (Plant) Seite zitieren Andere Sprachen 5.16 Miss 5.17 Re-spotted black "#$%&'()* 5.18 Safety +esky 5.19 Snooker Cymraeg 5.20 Split Dansk 5.21 Touching Ball English 6 Taktik Esperanto 7 Wichtige Turniere Español 8 Verschiedenes Eesti !"#$% Suomi Français Gaeilge Galego Hrvatski Magyar Italiano 日本語 Lietuvi, Latvie-u Nederlands 8.1 Prämien 8.2 Gentlemen's sport 9 Snooker in Deutschland 10 Snooker in Österreich 11 Siehe auch 12 Literatur 13 Einzelnachweise 14 Weblinks 14.1 International 14.2 National Ronnie O!Sullivan [Wikipedia] Break beim Snooker

2 Semantik

[Mikroformate]* (*Siehe gleich)

3 Erweiterbarkeit

4 Browser

[E6]

[Webkit]

5 Nachhaltigkeit

[Archivierung]

[Durchsuchbarkeit]

Webstandards sind geil!

Enhance progressively and degrade gracefully!

Volksweisheit Trenne das (cs)s vom (JavaScrip)t, denn sonst tut’s den beiden weh.

Danke Fragen? THXBAI! CC–BY–NC–SA

Quellen: Bild des dt. Bundestages: moppet65535 on flickr Chefmenue.at